News 2011

NEWS 2011


28.12.2011

Heute wurden die 5V Abdeckungen eingebaut.
Der Luftfilterkasten ist unterwegs zum Lackierer.
Er wird in dem gleichen rot lackiert wie die Zahnriemenabdeckungen.
Für den Kühlwasserbehälter wurden neue eloxierte Schrauben bestellt.
2012 geht es dann weiter...



23.12.2011

Passend zum Fest hat der Sattler die ersten Teile fertig.
Der Airbag, die C-Säulen und die Hutablage sind mit feinstem Nappaleder und Alcantara bezogen.
Frohe Weihnachten...




22.12.2011

Heute sind die 5 V Abdeckungen eingetroffen.
Nur noch wenige Handgriffe und die Optik im Motorraum ist so, wie ich sie mir vorstelle.
Im Laufe des nächsten Jahres liegen dann noch ein paar Lackierarbeiten an.
Dann ist das Projekt Motorraum abgeschlossen...zumindest was die Optik angeht.



19.12.2011

Das geclonte Steuergerät wurde verbaut und der Fehlerspeicher ausgelesen.
Weiterhin bleibt die Meldung " Kühlmittelsensor Fehler nach Plus" im Speicher bestehen.
Der Kühlmittelsensor wird nochmals gewechselt und alle 4 Leitungen vom Sensor geprüft.
Ein defektes Steuergerät kann ich nun ausschließen.
In den nächsten Tagen treffen die carbonierten 5V Abdeckungen für den Motorraum ein.

15.12.2011

Ein kleiner Zwischenstand vom Lenkrad und Schaltknauf...
Die C Säulen Verkleidungen und die Hutablage sind mittlerweile auch beim Sattler.
Sie werden mit schwarzem Alcantara und schwarzem Nappaleder bezogen.



12.12.2011

Heute ist das neue Motorsteuergerät eingetroffen.
Leider ist keine Probefahrt möglich, da das Lenkrad noch nicht da ist.
In den nächsten Tagen wird der Fehlerspeicher ausgelesen um zu sehen, ob der Fehler behoben ist.

09.12.2011

Mittlerweile ist auch die Abdeckung auf dem Luftfilterkasten aus Carbon.
Das Instrumentenkombi ist wieder verbaut.
Das Motorsteuergerät kommt in den nächsten Tagen.



11.11.2011

Lenkrad inkl. Airbag, der Schaltknauf und der Schaltsack sind unterwegs zum Sattler.
Kombiinstrument-Unterteil ,Lenksäulenverkleidung und diverse Kleinteile sind unterwegs zum carbonieren.
In der Zwischenzeit wurden sämtliche Fensterdreiecke aus Carbon verbaut.
Auch die carbonierten Türleisten sind wieder montiert.
Das RS4 Kombiinstrument und das Steuergerät sind unterwegs zum Programmierer.
Die Ölqualitätsabfrage wird wieder freigeschaltet und das Steuergerät geclont.
Wenn dann der bereits verbaute Ölqualitätssensor angeschlossen wird, funktioniert endlich die Öltemperaturanzeige im Instrumentenkombi.






15.10.2011

Der Motor ist wieder komplett.
Allerdings ist der Leistungseinbruch durch den defekten F-Schlauch nicht behoben.
Das Motorsteuergerät wird nun überprüft.
Folgende Dinge wurden erneuert bzw. ersetzt:

- Neues N75 Ventil
- Neue Schubumluftventile (Blow Offs) vom Audi S3
- Unterdruckschläuche gegen Silikonschläuche ersetzt
- F Schlauch gegen Metall F Stück mit Silikonverbindern ersetzt
- Ansaugrohre gegen APR Bi-Pipe ersetzt
- S4 Y-Rohr gegen RS4 Y-Rohr ersetzt
- S4 Frischluftrohre gegen RS4 Frischluftrohre ersetzt
- Plastikrohr zwischen LMM und RS4 Y-Rohr gegen Silikonschlauch   
  ersetzt
- Schläuche vom RS4 Y-Rohr zu den Schubumluftventilen gegen 
  Silikonschläuche ersetzt
- Neue rotlackierte Zahnriemenabdeckungen
- Neuer Kühlwasserausgleichsbehälter
- Neuer Servoölbehälter
- Neuer Ölstab
- Neuer R8 Öldeckel und Kühlwasserdeckel
- Neuer Carbon Ansaugschnorchel




13.10.2011

Da die Zahnriemenabdeckungen farblich etwas zu dunkel waren, wurden nochmals neue bearbeitet und lackiert.
Heute wurden sie zusammen mit der APR-Bi-Pipe verbaut.
Morgen noch ein paar Kleinteile, dann läuft der Motor wieder.



11.10.2011

Der Verbindungsschlauch zwischen Luftmassenmesser und
Y-Ansaugrohr wurde gegen einen hochwertigen Silkonschlauch ersetzt.



01.10.2011

Endlich sind die Zahnriemenabdeckungen fertig.
Sie strahlen in  "Granatapfel-Rotem Echtcarbon" 
Die Abdeckungen  wurden in einem Spezialverfahren hergestellt und sind bisher einzigartig.
Ich muss sagen, das Warten hat sich gelohnt.
Kub und B! haben mal wieder tolle Arbeit geleistet !
Sofort wenn sie eintreffen, werden sie verbaut und der Einbau der Bi-Pipe wird vollendet.
Dann ist der Audi endlich wieder fahrbereit und es werden einige tolle Fotos für die Gallerie 2011 gemacht.



28.09.2011

Mittlerweile wurde der Handschuhfachgriff vom Schloss befreit und mit Carbon versehen.
Die Abdeckungen der Mittelarmlehne warten noch immer auf den Einbau...
Der Samco F-Schlauch wurde wieder entfernt und gegen ein Spezial angefertigtes F-Stück aus Alu getauscht.
Die roten Verbindungsstücke sind aus Öl - und Benzinresistentem Silikon.
Anfang der nächsten Woche sollen die Zahnriemenabdeckungen eintreffen - dann kann es weitergehen...




23.09.2011

In der Zwischenzeit wurden wieder ein paar Carbonteile fertiggestellt und warten darauf verbaut zu werden.
Die kleine Blende vor dem Cockpit, Interieurleisten für die Türen, Spiegeldreicke vorne, Fensterdreicke hinten innen und aussen.
Ebenfalls wurde der Ansaugschlauch nochmals mit einer Schicht Klarlack versehen.
Bilder von den Sitzschienenabdeckungen und den Abdeckungen der Mittelarmlehne folgen.





05.08.2011

Der Übeltäter für die Leistungseinbrüche ist entlarvt.
Es war der anfällige F-Schlauch. Ein heftiger Riss sorgte für eine Undichtigkeit.
Der neue Samco F-Schlauch ist montiert inkl. neuer Unterdruckleitungen.
Die Quetschschellen wurden gegen Schraubschellen von ABA getauscht.
Nun steht wieder die volle Leistung an :-)




29.07.2011

Auf dem neuen Kühlflüssigkeitsbehälter trohnt jetzt passend zum Öldeckel, der Alu-Deckel des Audi R8.
Die neuen Zahnriemenabdeckungen sind eingetroffen und gehen direkt zum carbonieren.
Ein neuer Servoölbehälter und neuer Ölstab liegen ebenfalls zum Einbau bereit.
Der F-Schlauch von Samco ist bestellt.




25.07.2011

Das neue N75 (Ladedruckventil) ist verbaut.
Ebenso der neue Kühlflüssigkeitsbehälter.
Wenn die Zahnriemenabdeckung links und rechts aus Echtcarbon eintrifft, gehts weiter mit dem Einbau der
Alu Bi-Pipe, die die Plastik Frischluftrohre samt Y-Schlauch (vor der Drosselklappe) ersetzen soll.
Neue Zahnriemenabdeckung, neuer Servobehälter,
R8 Kühlflüssigkeitbehälterdeckel und diverse Kleinteile sind bestellt.




22.07.2011

Ladeluftrohre - RS4 Y-Ansaugrohr und Venair Silikonschläuche sind verbaut.
Auf dem neuen Bremsflüssigkeitsbehälter ist ein schwarzer Deckel verschraubt.
Die neuen SUV (Schubumluftventile / Blow Off Ventile) vom Audi S3 sowie ein neues N75 (Ladedruckregelventil) sind eingetroffen.
Ebenfalls wird der alte vergilbte Kühlflüssigkeitsbehälter gegen einen neuen ersetzt.




21.07.2011

Ladeluftrohre sind vom lackieren zurück - ABA Schlauchschellen sind eingetroffen und die nächsten Carbonteile von Kub sind auch da - Weiter gehts...



20.07.2011

RS4 Y-Ansaugrohr und APR Bi-Pipe sind vom Lacker zurück.
Die Teile sehen so klasse aus, dass ich die Ladeluftverrohrung vom RS4 auch gleich lackieren lasse :-)
Das RS4 Y-Rohr ist bereits verbaut. Es geht weiter, wenn die Ladeluftrohre vom Lackierer zurück sind.




16.07.2011

Die Venair-Silikon Schläuche für das RS4 Y-Rohr sind eingetroffen.



14.07.2011

RS4 Y-Ansaugrohr und APR Bi-Pipe sind beim Lackierer.
Beide Teile sollen in der gleichen Farbe (Alusilber) lackiert werden.
Nun gehts daran, den Fehler für den Leistungsverlust zu finden und gleichzeitig den Motorraum optisch aufzuwerten.
Auch alte Gummischläuche werden gegen hochwertige Silikonschläuche ersetzt.



13.07.2011

APR Bi-Pipe ist eingetroffen und wird in den nächsten Tagen verbaut.



11.07.2011


Diverse Teile sind wieder unterwegs zum Carbon beschichten.
APR-Bi-Pipe ist bestellt um den anfälligen Y-Schlauch zu ersetzen.

03.07.2011

Die RS6+ Bremsanlage an der Vorderachse wurde erfolgreich verbaut.
Auf den Bildern kann man den deutlichen Unterschied zu der zuvor verbauten S4 Bremse erkennen.
Ebenfalls wurden auch die RS6+ Bremsschläuche verbaut und der Bremsflüssigkeitsbehälter erneuert.
Anschließend wurde ordnungsgemäß entlüftet.
Für die Hinterachse ist der Umbau auf RS4 B7 Bremse geplant.






18.06.2011
 
Es liegt bereits die komplette Bremsanlage eines Audi RS6+ (365x34mm) für die Vorderachse bereit.
Sie harmoniert perfekt mit den zuvor eingebauten RS6+ Aluachsschenkeln.
Der Motor bringt momentan nicht seine volle Leistung.
Ich vermute einen defekten F-Schlauch oder Y-Schlauch.
Beide werden geprüft und ersetzt.
Dabei wird der F-Schlauch gegen ein Alu Stück ersetzt und der Y-Schlauch gegen eine APR Bi-Pipe.
Auch eine optische Aufwertung im Motorraum ist geplant.
Dafür liegt unteranderem auch schon das RS4 Y-Ansaugrohr bereit.



10.06.2011

Endlich habe ich die Zeit gefunden den neuen Ölwannendeckel inkl. Ölqualitätssensor zu verbauen.
Bei der Aktion wurde natürlich sofort das Öl und der Filter gewechselt.
Nun ist wieder frisches Castrol Edge 10W 60 im Einsatz.

26.05.2011

Sämtliche Fensterdreiecke, innen und aussen, wurden neu bestellt und gehen zum carbonieren.
Bei dem Versuch neue C Säulen Verkleidungen zu bestellen, bin ich leider gescheitert, da sie von Audi nicht mehr geliefert werden können.
Nun werde ich gute gebrauchte Verkleidungen suchen und diese dann vom Sattler beziehen lassen.

22.05.2011

Heute ist das EFU verbaut worden und die mittlere Lüftungsdüse von der alten Ladedruckanzeige befreit worden.
Nun kann man über den FIS Bedientaster:
Ladedruck - Geschwindigkeit - Öltemperatur und Volt abfragen.
Die normalen Funktionen im FIS  bleiben natürlich ebenfalls bestehen.
Bei der Gelegenheit wurde auch gleich ein Compfortblinkermodul verbaut.




20.05.2011

Das neue Carbon ist verbaut und das Projekt Facelift Mittelkonsole abgeschlossen.
Auch der schwarze Schaltkulissenrahmen vom RS4 ist drin, so wie der RS4 B7 Schalthebel.



19.05.2011

Heute sind die Carbonteile für die Mittelkonsole eingetroffen.
Nun kann alles komplett zusammengebaut werden.



06.05.2011

Die carbonierten B Säulen und die seitlichen Abdeckungen des Amaturenbrettes sind heute eingetroffen.
Sie sind absolut klasse geworden und wurden direkt verbaut.
Für die Schalthebelabdeckung in der neuen Mittelkonsole wurde der schwarze Rahmen vom RS4 bestellt.




15.04.2011

Heute ist das EFU eingetroffen.
Mit diesem Gerät kann man die Ladedruckanzeige - Km/h - Öltemperatur und Spannung im FIS ablesen.
Dann wird auch die mittlere Lüftungsdüse in den original Zustand versetzt.



12.04.2011

Die Doppel-Din Facelift Mittelkonsole wurde eingebaut.
Auch das neue Radio Symphony ist angeschlossen.
In naher Zukunft soll es gegen ein Navi RNS-E getauscht werden.
Wenn die Carbonteile für die Mittelkonsole eintreffen, kann auch der RS4 B7 Schalthebel verbaut werden.
Natürlich wird die Mittelkonsolenverkleidung farblich angepasst, wenn der Innenraum dem Sattler übergeben wird.





09.03.2011

Der Ansaugschnorchel aus Carbon ist eingetroffen.
Er wurde direkt verbaut und wertet den Motorraum erheblich auf.
In den nächsten Tagen sollten auch die carbonierten B-Säulen ankommen.



05.03.2011

Heute wurden die Aluachsschenkel inklusive Querlenker vom RS6+ verbaut.
Der Traglenker stammt vom RS4, da der Traglenker vom RS6+ nicht 1:1 passt.
Auch der Stabi vom RS4 wurde für ein besseres Fahrverhalten verbaut.
Als nächstes soll die Bremse modifiziert werden, da sie den Ansprüchen nicht gewachsen ist.
Am liebsten würde ich auch hier auf den RS6+ zurückgreifen.
Übergangsweise wurde wieder die alte S4 Bremse mit Hilfe von Distanzstücken montiert, da die Topftiefe der Bremsscheiben anders ist, als die des RS6+.
In den nächsten Tagen soll die passende Bremse folgen...






04.03.2011

Der Ölwannendeckel mit Sensor ist angekommen.
Ölfilter und neues Öl stehen bereit.
In den nächsten Tagen wird die Ölwanne modifiziert.



01.03.2011

Am heutigen Tag wurde der Ölwannendeckel mit dem Ölqualitätssensor bestellt.
Beim nächsten Ölwechsel wird er verbaut.
Wenn der Sensor angeschlossen ist, funktioniert endlich die Öltemperaturanzeige im RS4 Tacho.

05.02.2011

Heute sind die bestellten Aluachsschenkel vom RS6+ angekommen.
Die Traglenker und der Stabi vom RS4 sind auch eingetroffen.
In den nächsten Tagen kann alles verbaut werden.
Dadurch wird sich das Fahrverhalten um einiges Stabilisieren und die besten Vorraussetzungen für eine verbesserte Bremsanlage sind durch die Achsschenkel auch geschaffen.



27.01.2011

Die beleuchteten Facelift Lüftungsdüsen sind zwischenzeitlich angekommen und wurden verbaut.
Auch das neue Zündschloss mit dem Innenbartschlüssel wurde heute eingebaut.
Nun muss nur noch das Innenleben vom 3 Taster-Schlüssel in das B7 Schlüsselgehäuse verpflanzt werden und mit dem neuen Schlüsselcover versehen werden.
Die Ladedruckanzeige in der Mitteldüse wird entfernt und ins FIS verlegt.
Das benötigte EFU ist bereits bestellt.







24.01.2011

Heute ist das Radio Symphony angekommen.
Es wird zusammen mit der Facelift Doppel-Din Mittelkonsole verbaut, wenn alle Teile vom carbonieren zurück sind.



17.01.2011

Heute wurden die neuen Flexrohre von den 200 Zellern eingeschweißt.
Nun ist wieder alles dicht.
Zwischenzeitlich habe ich ein Radio Symphony gefunden.
Das wird solange benötigt, bis irgendwann ein Navi RNS-E aus dem A6 verbaut wird.






   ...News 2010

 
Links:
 

 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden